Bodensee-Wasser: So sauber wie Quellwasser
Das Bodenseewasser ist so sauber wie nie zuvor - dank moderner Kläranlagen, die es seit den 70er Jahren rund um den Bodensee gibt. Manche meinen sogar es sei zu sauber, weil die Fische immer weniger Plankton zum Fressen finden. Die hohe Qualität des Bodenseewassers liegt auch darin begründet, dass das Wasser aus den Alpen kommt und der Bodensee sehr tief und in der Tiefe sehr kühl ist.
Die Fische im Bodensee
Im Bodensee existieren 35 Fischarten. Zu den Fischen, die häufig im Bodensee gefangen werden, gehören Felchen, Saiblinge, Krezter (Egli), Aale, Hechte und Forellen. Sie werden mit Stellnetzen, Reusen, Trappnetzen oder Legschnüren gefangen. Da die Netze durch die sehr starke Strömung abtreiben können, werden sie heut mit einem GPS-System ausgestattet.
Felchen

Flussbarsch/ Kretzer/ Egli

Saibling

Wer alles das Bodenseewasser trinkt
Das Wasser aus dem Bodensee wird in großen Röhren mit einem Durchmesser von über 2 Metern bis zu den Menschen nach Stuttgart, Heilbronn und weiter transportiert. Die größte Seewasseraufbereitungsanlage am Bodensee befindet sich auf dem Sipplinger Berg. Hier wird Wasser für ca. 4 Millionen Menschen aufbereitet und auf die Reise geschickt.